Gillersdorf…..
….. ist ein kleiner Ort im Thüringer Wald, liegt ca. 670 m hoch, unmittelbar am Südhang des 809 m hohen „Langen Berges“
und ist ein idealer Platz für Ihren erholsamen Urlaub.
Auf dem “Langen Berg” befindet sich das Fürst-Karl-Günther-Denkmal, welches als Aussichtspunkt dient.
Von dort können Sie bei klarer Sicht einen fantastischen Ausblick in das Thüringer Becken hin zu den
Erhebungen des Harzes und des Kyffhäuser genießen.
Der Ort liegt unmittelbar an der “Naturpark-Route Thüringer Wald”.
Durch den Ort führt der 21 km lange “Pilzsteig”.
Die Anbindung des Ilm-Rennsteig-Radweges an weitere überregionale Radwege
(Ilmtalweg, Rennsteig-Radwanderweg) wurde im Spätsommer 2013 abgeschlossen.
Im Winter wie im Sommer ist die Auswahl an Aktivitäten reichhaltig.
Egal ob
Wandern, Radfahren, Baden im Sommer oder Skifahren, Rodeln und Saunieren im Winter, für jeden ist etwas dabei.
In der Nähe
Der Rennsteig ist etwa 170 km lang. Er ist der älteste und
jährlich der meistbegangene Weitwanderweg Deutschlands.
Er beginnt im Eisenacher Stadtteil Hörschel und endet in
Blankenstein an der Selbitzbrücke. Sein Wegzeichen ist
ein weißes R. Im Winter sind Skilanglauf oder Wanderungen
mit Schneeschuhen möglich; der Rennsteig wird in
Teilbereichen auch als Winterwanderweg gepflegt.
Der Rennsteig-Radwanderweg wurde am 19. Juni 2000 eröffnet.
Er ist überwiegend mit einer wassergebundenen Decke versehen,
teilweise wird er auch auf ruhigen Landstraßenabschnitten geführt.
Um starke Steigungen zu vermeiden weicht er an manchen Stellen
vom historischen Rennsteig ab und ist dadurch ca. 30 km länger
als der Wanderweg.
Der Ilmtal-Radweg ist ca. 120 km lang und
führt über gut ausgebaute,
meist autofreie und meist ebene Wege
mit gelegentlichen Steigungen.
Der Panoramaweg Schwarzatal ist ca. 136 km lang. Er verbindet
er den Rennsteig mit dem Saaleland. Mal führt der Weg direkt
am felsigen Ufer der Schwarza entlang, mal biegt er ab in eines
der ruhigen Seitentäler, um von dort auf einen der zahlreichen
Berggipfel zu führen.
Es ist die steilste Standseilbahn der Welt.
Sie überwindet von der Talstation
Obstfelderschmiede bis Lichtenhain/Bgb.
auf einer Strecke von 1360 m einen
Höhenunterschied von 320 Metern
(Steigung 1:4) . Sie fährt täglich im
Halbstundenrythmus.
Der Funpark der Skiarea Heubach
in Thüringen ist 600 m lang und
ca. 40 m breit. Nördlich der Alpen
gibt es in Mitteleuropa kaum
vergleichbare Anlagen.
Das Skigebiet Masserberg verfügt über eine Piste von 650 m mit leichten
bis mittleren Gelände . Vor Ort finden Sie einen großen kostenfreien Parkplatz,
eine Imbissbude, Skischule, Skiverleih, kleiner Funpark sowie eine Beschneiungsanlage.
Großbreitenbach liegt auf einer Hochfläche im
Thüringer Schiefergebirge, zwischen Rennsteig
und Schwarzatal. Neben zahlreichen Wanderwegen
gibt es im Winter auf 35 km Skiwanderwege.
Im Sommer wartet das Freibad mit 4000 qm
Wasserfläche zauf Sie, im Winter die Loipen
und das Biathlonzentrum.
Das Schaubergwerk „Volle Rose“ ist ein Schaubergwerk im Schortetal bei Ilmenau in Thüringen.
Hier werden Maschinen und Abbautechniken erläutert, die früher zum Einsatz kamen.
Ebenfalls enthalten ist hier die Einfahrt mit der Lorenbahn in den Stollen.
Das Biosphärenreservat Vessertal-Thüringer Wald ist ein
Biosphärenreservat der UNESCO in Thüringen. Es liegt zwischen
Suhl, Ilmenau und Schleusingen und umfasst eine Fläche von
17.000 ha, die sich aus Wäldern, Bergwiesen und Hochmooren z
usammensetzt. Das Gebiet wird komplett vom
Naturpark Thüringer Wald umschlossen.
Das Terrassenbad Schönbrunn zählt zu den schönsten
Freibädern im Thüringer Land und ist solarbeheizt
und familienfreundlich.
Die Talsperre Schönbrunn dient der Trinkwasserversorgung in der Region Suhl, Hildburghausen, Ilmenau, Meiningen und
Schmalkalden sowie dem Hochwasserschutz. Es gibt einen schönen Rundwanderweg. Die Talsperre Leibis-Lichte
(auch: Leibis/Lichte) liegt nahe Unterweißbach im Lichtetal im Thüringer Schiefergebirge. Auch sie dient der
Trinkwasserversorgung und dem Hochwasserschutz. Sie ist mit 102,5 m die zweithöchste Talsperre Deutschlands.
Etwas weiter entfernt
Im Winter ist das 65000 m² große Skigebiet auf dem
Fellberg Thüringens Skiarena, im Sommer als Bikepark
ein Paradies für Downhiller und Freerider.
Das Wintersportzentrum Oberhof ist bekannt durch
Weltmeisterschaften, Weltcups, internationale und
nationale Wettkämpfe im Biathlon, Rennrodeln,
Bobsport, Skilanglauf und die Nordische Kombination.
Aber Oberhof ist in jeder Jahreszeit ein lohnendes Ziel.
Die Feengrotten sind ein ehemaliges Bergwerk und berühmt
für ihre farbigen Tropfsteine. Für Patienten mit Erkrankungen
der oberen Atemwege und Neurodermitis gibt es einen Heilstollen,
für Jung und Alt das Feenwäldchen.
Wachsenburg
Die Veste Wachsenburg ist eine zu den Drei Gleichen gehörende mittelalterliche Burg
in Thüringen. Drei Gleichen (auch: Gleichenschlösser) ist die Bezeichnung für ein
mittelalterliches Burgenensemble in Thüringen sowie für das Bergensemble,
auf dem die Burgen stehen.
Besuchen Sie die Veste Coburg
und genießen Sie einen Spaziergang
durch die Stadt mit ihren Bauwerken
und ihrer speziellen Atmosphäre.
Machen Sie sich selbst ein Bild
von der Landeshauptstadt Thüringens.
Bei einer Stadtführung durch die historische Altstadt
oder bei Erkundungen auf eine Faust können
beeindruckende Sehenswürdigkeiten
entdeckt werden. Besichtigen Sie das Wahrzeichen der Stadt,
die Krämerbrücke, die längste durchgehend mit Häusern
bebaute und bewohnte Brücke Europas.
Weimar begeistert seine Besucher mit einer spannenden Mischung
aus Tradition und Moderne, deshalb ist die Kulturstadt immer eine
Reise wert. Spüren Sie den Charme dieser einzigartigen Stadt bei
einem Rundgang durch die ehemalige Residenzstadt des
Großherzogtums Sachsen-Weimar-Eisenach.
Die Heidecksburg in Rudolstadt ist das prachtvollste Barockschloss des 18. Jahrhunderts im Freistaat
Thüringen. Es liegt rund 60 m über der Altstadt und beherrscht somit das gesamte Stadtbild.
Besuchen Sie auch die Thüringer Bauernhäuser oder das Schillerhaus.
Der Hohenwarte Stausee bietet viele Möglichkeiten. Wanderwege mit reizvollen Auf- und Abstiegen bieten immer wieder
faszinierende Panoramablicke übers Wasser. Viele Sehenswürdigkeiten laden zu Abstechern ein. Bei einer Rundfahrt mit
dem Schiff können Sie das "Thüringer Meer" aus einer besonders beeindruckenden Perspektive erleben.